Aktive Genussreise: Spreewald per Rad und Kanu entdecken
Das Biosphärenreservat Spreewald jenseits von Folklore und Gurken erleben
Unweit von Berlin liegt er, der grüne Dschungel Deutschlands, wie man den Spreewald auch nennt. Ein in Deutschland einzigartiges Netz aus Wasserstraßen, dessen Fließe insgesamt rund tausend Kilometer lang sind und die sich durch kaum bewohntes Gebiet ziehen. Libellen surren über das Wasser, die Ufer sind dicht und urwüchsig bewachsen. Eingebettet in eine riesige Waldlichtung, direkt am Wasser gelegen liegt Ihr Hotel, von dem aus Sie die uralte Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erkunden. Ob mit dem Rad oder direkt vom Wasser aus werden Sie Ihre Reise mit allen Sinnen genießen.
Reisebeschreibung
Tag 1: Anreise
Individuelle Anreise.
Begrüßung durch die Reiseleitung und anschließendes genussvolles Abendessen im „Waldhotel Eiche“ in Burg-Kauper
Tag 2: Burg – Raddusch – Lübbenau
Radtour: ca. 47 Kilometer
Heute nehmen nehmen Ihr Mietrad für die Reisedauer in Empfang und unternehmen Ihre erste gemütliche Radtour. Diese führt zunächst nach Burg zum nahe gelegenen Töpferstübchen, das sich in einem restaurierten, denkmalgeschützten Bohlengaleriehaus aus dem 18. Jahrhundert befindet. Anschließend radeln Sie weiter zur Slavenburg bei Raddusch. Zurück geht es über Lübbenau parallel zur Hauptspree zum Waldhotel. Die Strecke ist (wie auch an den Folgetagen) flach ohne nennenswerte Steigungen.
Tag 3: Kanutour
Mit dem Rad fahren Sie zur ca. 2 Kilometer entfernten Kanustation und werden heute den Tag auf dem Wasser verbringen. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie heute das weitverzweigte Netz an Wasserarmen in Kanus.
Tag 4: Innerer Oberspreewald: Lübben
Radtour: ca. 48 Kilometer
Die heutige Radtour führt Sie in den inneren Oberspreewald. Der kleine Ort Lübben gilt als Zentrum des Spreewaldes und bildet einen lebendigen Kontrast zum Naturerlebnis der Umgebung. Auf der Schlossinsel laden Erlebnisbereiche wie Labyrinth, Klanggarten und Wasserspielplatz oder fantasievolle Wanderwege zum Entdecken, Spazieren und Verweilen ein. Auf dem Rückweg genießen Sie Natur pur und viel Ruhe.
Tag 5: Kanutour
Heute steht wieder ein Perspektivwechsel: In Kanus paddeln Sie durch die zahlreichen kleinen verwunschenen und ruhigen Seitenarme der Spree und deren Seitenkanäle.
Tag 6: Abreise
Individuelle Abreise nach dem Frühstück
*Die Reihenfolge der Touren kann sich durch örtliche Gegebenheiten ändern.
Unsere Leistungen
- 5 Übernachtungen in der gewünschen Zimmer-Kategorie im "Waldhotel Eiche"
- 5 x Frühstücksbuffet und Abendmenü
- bequemes Mietrad für die Reisedauer
- geführte Radtouren im Biosphärenreservat
- geführte Kanutouren im Biosphärenreservat
- Natours-Reiseleitung
Reisezeit und Preise
Alle Termine und Preise
12.06.2022 - 17.06.2022 | 950,00 EUR | Jetzt buchen |
03.07.2022 - 08.07.2022 | 950,00 EUR | Jetzt buchen |
14.08.2022 - 19.08.2022 | 950,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 4 - max. 12 Personen
Veranstalter: Natours Reisen GmbH
Weitere Informationen
Unterkunft und Verpflegung
Mitten im grünen Herzen des Spreewalds wohnen Sie am Ende des Eicheweges im Ortsteil Burg-Kauper im Biosphärenpartnerhotel „Waldhotel Eiche“. Es liegt eingebettet in eine riesige Waldlichtung direkt am ruhigen Fließ und grenzt an den sagenumwobenen Erlenhochwald. In absoluter Alleinlage bietet Ihnen das Hotel den unvergesslichen Eindruck inmitten einer grünen Oase zu wohnen. Lassen Sie sich von der modern inspirierten regionalen Spreewald-Küche aus saisonalen Produkten verwöhnen. Nach einem aktiven Tag erwartet Sie abends der herrliche Biergarten unter alten Eichen oder die Sommerterrasse, die direkt am Fließ liegt.
Anreise
Der kleine Ort Burg liegt ca.100 km südlich von Berlin. Von dort dauert die entspannte Anreise mit der Bahn rund eine Stunde. Das Hotel liegt 15 Kilometer vom nächsten Bahnhof in Vetschau entfernt. Bei der Bahnanreise versucht Ihre Reiseleitung ein Taxi für mehrere Personen zu koordinieren. Die Taxifahrt kostet pro Strecke ca. 30 Euro.
Aktivitäten
Der Mix der Blickrichtung macht den Unterschied. Erleben Sie beim Perspektivwechsel vom Rad ins Kanu, wie unterschiedlich die jeweiligen Eindrücke sein können. Lassen Sie sich überraschen vom Sonnenreflex auf dem Flügel einer Libelle oder dem Ruf des Fischadlers. Gemeinsam sind Sie mit Ihrer Reiseleitung und weiteren Teilnehmer*innen in der Regel zwischen 10 und 17 Uhr unterwegs. Die Radstrecken besitzen keine nennenswerten Steigungen und betragen eine maximale Länge von ca. 50 Kilometern. Während der Touren bleibt viel Zeit und Muße auch die kleinen Kostbarkeiten am Wegesrand zu entdecken.
Zubuchbare Leistungen
- Zugfahrt bis/ab Vetschau auf Anfrage
- E-Bike (Strecken sind aber flach): +85 EUR auf Anfrage
- Einzelzimmer: +245 EUR
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte
- bei Bahnanreise Transfer Vetschau - Hotel je Strecke ca.: 30 EUR
- ein Abendessen
- Getränke beim Abendessen
- ggf. Eintritte